Anrainerinformation Wasserleitungserneuerung & Straßensperre

info

  • Die Gemeinde erneuert im Zuge der Hauptleitung auch die Hausschuber und die Hausanschlüsse bis zum Straßenrand bzw. die Grundgrenze. Die Hauseigentümer könnten in diesem Zuge dann auch die oft schon sehr alten Hausleitungen bis ins Haus neu verlegen, allerdings auf eigene Kosten. Dies sollte der Gemeinde bis ca. Mitte/Ende März mitgeteilt werden. Vor Beginn der Arbeiten findet auch eine sog.Feintrassierung“ vor Ort mit jedem betroffenen Hauseigentümer statt.
  • Damit die Arbeiten zügig durchgeführt werden können, werden die einzelnen Abschnitte für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Fahrspur wird für die Künette und die Leitungsverlegungen benötigt, die 2. Fahrspur dient dem Baustellenverkehr.
  • Beim 1. Bauabschnitt vom Hotel Post bis zum Felsenheim kann der Anrainerverkehr über das Oberdorf/Mösle und dort von und nach Biberwier fahren. Beim 2. Bauabschnitt vom Felsenheim bis zum Mohr Life Resort ist ein Umweg über Biberwier notwendig. Der Gemeindeweg „Untere Tanne“ wird etwas hergerichtet und kann – allerdings nicht offiziell – befahren werden.
  • Ende Februar fand eine Besprechung mit den Einsatzorganisationen (FF Lermoos, Ehrwald und Biberwier, Rettung, Bergrettung und Arzt) statt. Einsatzfahrzeuge haben auch im Baustellenbereich jedenfalls Priorität.
  • Der Parkplatz im Turenanger und im Mösle kann während der Bauzeit uneingeschränkt kostenlos benützt werden.
  • Der Straßenabschnitt zwischen der Rieder-Kreuzung und der Kreuzung in Biberwier wird mit Ausnahme des Anrainerverkehrs für den gesamten Verkehr gesperrt.
  • Die Gemeinde hat sich zur raschen Informationsweitergabe über Sperren, Wasserabschaltungen etc. eine WhatsApp-Gruppe überlegt, dafür wird aber von jedem Teilnehmer eine Datenschutzerklärung benötigt (diese wird im Anschluss ausgegeben und von vielen anwesenden gleich unterfertigt).
  • Über die Regelungen bzgl. Post und Müllabfuhr wird noch gesondert informiert.
  • Bei den einzelnen Bauabschnitten wird die Hauptleitung außer Betrieb genommen, da die neue Leitung in der gleichen Trasse verlegt wird, die Häuser werden dann über Provisorien versorgt.
  • Was ist bei Setzungsschäden?
    Vor Baubeginn erfolgt eine Bestandsaufnahme.
  • Transport der Schulkinder?
    Während der Bauzeit verkehrt zwischen Lermoos und Biberwier kein Rundverkehr, es gibt dann nur die Verbindungen Lermoos-Ehrwald und Biberwier-Ehrwald. Dazu gab es auch schon eine Besprechung mit dem VVT. Für die Schulkinder ist die Haltestelle Hofherr-Garage vorgesehen, dorthin müssten die Hauptschulkinder zu Fuß gehen.
  • Der Bgm. bittet um Verständnis für die Einschränkungen und Unannehmlichkeiten. Die Wasserleitung ist aber schon über 110 Jahre alt und muss – bevor die Straßenverwaltung die Deckschicht saniert – erneuert werden. Zudem hat die Ortswärme dringenden Bedarf an einer 2. Versorgungsleitung vom Heizwerk bis zum Kirchplatz.

26.03.2025